SDK Integration
Unser Leitfaden zur SDK-Integration
Was ist SDK-Integration?
SDK-Integration ist der Prozess des Importierens einer Bibliotheksdatei, die als Software Development Kit bezeichnet wird, in Ihr Projekt, um die Funktionen dieser Datei zu verwenden. Integration der ironSource SDK in ein Mobile-Game-Projekt zu integrieren, ermöglicht es dem Spieleentwickler beispielsweise, auf das Werbenetzwerk von ironSource zuzugreifen und Werbung zu schalten, wodurch das Handyspiel effektiv monetarisiert wird.
SDK-Integration für Android
Bevor Sie eine SDK-Integration für Android starten, überprüfen Sie, welche Android-Version das SDK unterstützt. Es gibt ein paar Schritte, um das ironSource SDK für Android-Spiele zu integrieren. Der erste Schritt besteht darin, das SDK zu Ihrem Projekt hinzuzufügen, entweder über Gradle oder manuell. Der zweite Schritt ist das Aktualisieren der AndroidManifest.xml. Der dritte Schritt für Android besteht darin, die Methoden für den Aktivitätslebenszyklus zu überschreiben. Legen Sie als Nächstes die Listener fest, und initialisieren Sie dann das SDK. Stellen Sie abschließend sicher, dass Sie Ihre SDK-Integration überprüfen. Erfahren Sie mehr über die SDK-Integration von ironSource für Android.
SDK-Integration für iOS
Wie bei Android sollten Sie überprüfen, welche iOS-Version das SDK unterstützt, bevor Sie mit der SDK-Integration für iOS beginnen. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen: Fügen Sie zunächst das SDK entweder über CocoaPods oder manuell zu Ihrem Projekt hinzu. Legen Sie als Nächstes die Delegaten fest. Initialisieren Sie dann das ironSource iOS SDK. Überprüfen Sie abschließend Ihre Integration. Erfahren Sie mehr über die SDK-Integration von ironSource für iOS.