Glossarbegriff

Markenwerbung

Markenwerbung ist eine Strategie zum Aufbau einer Markenbekanntheit, um bei den Verbrauchern eine starke und langfristige Glaubwürdigkeit aufzubauen. Dazu ist die Etablierung einer Markenidentität erforderlich – ein Konzept, das Kunden mit einer Marke assoziieren können –, das diese Marke von den vielen ähnlichen Produkten auf dem Markt unterscheidet. Je mehr Kunden ein Unternehmen auf seine Marke aufmerksam machen kann, desto mehr Loyalität kann es während des gesamten Kaufprozesses erwarten. Apple beispielsweise nutzt Markenwerbung, um sich durch einfache Anzeigen und Produkte von der Konkurrenz abzuheben, und ist mittlerweile eine der bekanntesten Marken auf dem Markt.

Laut App Annie verbringt der Durchschnittsmensch 4,8 Stunden pro Tag an seinem Telefon – und Apps machen über 90 % der Internetzeit auf Smartphones aus. Infolgedessen hat sich In-App-Werbung zur am schnellsten wachsenden Form der mobilen Werbung auf dem Markt entwickelt. Top-Marken nutzen heute eine Vielzahl unterschiedlicher Anzeigenformate in mobilen Apps, darunter interaktive Endkarten, belohnte Videos und mehr.

Zurück zum Glossar

Zugehörige Begriffe

Markenaufwertung

Der Markenaufschwung misst, wie Ihre Anzeigen sowohl die Eindrücke der Verbraucher als auch ihr Verhalten beeinflussen.

Kosten pro Bestellung

Cost per Order (CPO) ist das Preismodell, das die Nutzerakquise und den Umsatz einer mobilen App vorantreibt.

vCPM

vCPM oder Viewable CPM ist ein Preismodell, das misst, wie viele Nutzer eine bestimmte Anzeige im Gegensatz zu einer ganzen Website-Seite ansehen.