Glossarbegriff

CPV

Kosten pro Ansicht (CPV): Formel, Werbung & mehr

Was sind die Kosten pro Ansicht (CPV)?

CPV oder Cost per View ist ein Preismodell, das in Mobile Nutzergewinnung und Markenbekanntheitskampagnen, bei denen Werbetreibende jedes Mal zahlen, wenn ihre Mobile Videoanzeige wird angezeigt.

Kosten pro Ansicht

Cost-per-View-Anzeigen

CPV ist spezifisch für Videoanzeigen, wie zum Beispiel belohntes Video und Interstitial-Video. Natürlich ist es je nach Quelle unterschiedlich, was als „Ansicht“ gilt. Beispielsweise definiert Google eine Ansicht als 30 Sekunden (oder die Dauer des Videos, wenn die Anzeige kürzer als eine halbe Minute ist). Die Anzeigedauer bei Twitter ist viel kürzer: etwa „zwei Sekunden Wiedergabezeit mit mindestens 50 Prozent des Videos auf dem Bildschirm“, so Ad Age. Der Grund für derartige Abweichungen liegt darin, dass Benutzer mit unterschiedlichen Plattformen auf völlig unterschiedliche Weise interagieren und daher erwarten, dass sich dies auch in der benötigten Zeit der Anzeigen widerspiegelt. Dies ist beim Erstellen einer Videowerbekampagne wichtig zu berücksichtigen.

CPV-Werbung

Traditionell waren CPV-Werbekampagnen Werbetreibenden mit Markenbekanntheit vorbehalten. Allerdings kaufen Performance-App-Werbetreibende zunehmend Anzeigen auf CPV-Basis. Dies liegt daran, dass der Kauf auf CPV-Basis gleiche Wettbewerbsbedingungen für beide Arten von Werbetreibenden schafft: CPI ( Kosten pro Installation ) Kampagnen, die typischer sind, können Performance-Werbetreibende manchmal weiter unten im Wasserfall platzieren, da die Auswirkungen der Konvertierung die endgültige CPM Sie generieren, was bedeutet, dass Werbetreibende In-App-Inventar verlieren und ihre Kampagnen nicht skalieren können. Doch indem sie nach dem gleichen Preismodell wie die Marken einkaufen, können Performance-Werbetreibende sicherstellen, dass ihre Gebote wettbewerbsfähig bleiben.

Ein weiterer Grund, warum CPV-Marketing für Werbetreibende von Vorteil ist, besteht darin, dass sie wissen, dass sich ihr Geld bei einer guten Videowerbekampagne lohnt. Durch die Messung des Erfolgs (und des Preises) anhand der Aufrufe erhalten Sie unmittelbare Informationen zur Leistung der Anzeigen, zu den funktionierenden Taktiken und zu den Bereichen, die Aufmerksamkeit erfordern. Es ist nicht so riskant wie traditionellere Werbezahlungsstrukturen. Wenn die Aufrufe nicht erfolgreich übermittelt werden, zahlt der Werbetreibende am Ende nicht für etwas, das niemand ansieht.

Kosten-pro-Ansicht-Formel

CPV = Werbekosten / Videoaufrufe

Zurück zum Glossar

Zugehörige Begriffe