Glossarbegriff

Mobile App-Anzeigen

Mobile App-Anzeigen

Wie funktionieren Anzeigen in Apps?

App-Entwickler, die mit Anzeigen Einnahmen erzielen möchten, arbeiten normalerweise mit einer Vermittlungsplattform zusammen, die verschiedene Anzeigennetzwerke zusammenfasst, und integrieren deren SDK in ihren Technologie-Stack.

Die Vermittlungsplattform nutzt ihre Wasserfall-, In-App-Bidding- oder Hybrid-Monetarisierungstechnologie, um automatisch das Werbenetzwerk mit dem höchsten Gebot zu finden und die Anzeige in der App des Entwicklers bereitzustellen.

Der App-Entwickler wählt aus, an welchen Stellen die Anzeigen in seiner App erscheinen, welche Arten von Anzeigenblöcken angezeigt werden und wie häufig und in welchem zeitlichen Abstand die einzelnen Anzeigenblöcke angeordnet sind. Diese Variablen – Platzierung, Häufigkeit und Zeitpunkt zwischen den einzelnen Anzeigen – sind entscheidende Teile der Monetarisierungsstrategie eines Entwicklers und sollten gründlichen A/B-Tests unterzogen werden.

Entwickler verdienen Geld mit Anzeigen, nachdem ihre Benutzer sie angesehen oder eine bestimmte Aktion ausgeführt haben. Bei systeminitiierten Anzeigen in mobilen Apps wie Interstitials erzielen Entwickler Einnahmen, wenn ein Impression registriert wird, d. h. wenn Benutzer die Anzeige ansehen. Bei benutzerinitiierten Anzeigen für mobile Apps, beispielsweise belohnten Videos, verdienen die Entwickler Geld, sobald das Video fertiggestellt ist.

So integrieren Sie Anzeigen in Apps

Der erste Schritt bei der Einbindung von Anzeigen in eine mobile App besteht in der Entscheidung, welche Anzeigenblöcke verwendet werden sollen. Es ist grundsätzlich eine gute Idee, mehrere Arten von Anzeigenblöcken zu verwenden, da unterschiedliche Anzeigen für unterschiedliche Benutzersegmente eine bessere Leistung erzielen. Beispielsweise sind benutzerinitiierte Anzeigen in mobilen Apps wie Offerwalls und belohnte Videos am effektivsten für engagierte Benutzer, die sich ausreichend mit der App beschäftigen, um sich eine 30-sekündige Videoanzeige anzusehen oder ein Ereignis abzuschließen und dafür eine Belohnung zu erhalten. Manche Benutzer hingegen sind nicht engagiert genug, um dafür Zeit aufzuwenden und können daher nur durch systeminitiierte Anzeigen wie Interstitials oder Banner Geld verdienen.

Der nächste Schritt besteht darin, die besten Platzierungen für jede Anzeigeneinheit zu finden. Bei systeminitiierten Anzeigen ist es immer wichtig, die Störung der UX so gering wie möglich zu halten. Platzieren Sie Interstitials daher nur in Sitzungspausen. Möglicherweise erhalten Benutzer eine Interstitial-Anzeige, wenn sie die App zum ersten Mal öffnen und nachdem sie ihr erstes In-App-Ereignis abgeschlossen haben und nicht aktiv mit dem Inhalt interagieren.

Bei benutzerinitiierten Anzeigen, die auf Opt-in basieren und naturgemäß nicht störend sind, sollten Benutzer in Problembereichen wie Interaktionen mit gesperrten oder geschützten Inhalten oder nach dem Scheitern einer Mission in einem Spiel auf die Anzeigeneinheiten zugreifen können. Eine Fotobearbeitungs-App könnte Benutzern beispielsweise Zugriff auf ein belohntes Video gewähren, um einen gesperrten Filter freizuschalten, den sie für ein Foto verwenden wollten.

Sowohl für Offerwalls als auch für belohnte Videos werden die Belohnungen vom App-Entwickler festgelegt. Die Ermittlung der richtigen Belohnung ist durch zahlreiche A/B-Tests möglich, um das Gleichgewicht zwischen Umsatzmaximierung und Kannibalisierung von In-App-Käufen zu finden.

So platzieren Sie Anzeigen in Ihrer App

Es gibt einige Grundpfeiler, die Entwicklern dabei helfen, eine effektive Strategie zur Monetarisierung von Anzeigen in mobilen Apps zu implementieren. Erstens besteht die Möglichkeit einer Partnerschaft mit einer Vermittlungsplattform, die über eine leistungsstarke In-App-Gebotslösung verfügt. In-App-Bidding ist ein Anzeigenschaltungsmodell, das wie eine Auktion funktioniert, bei der Werbetreibende in Echtzeit bieten, damit ihre Anzeigen in der App des Entwicklers angezeigt werden. Da es sich um eine Echtzeitauktion handelt, ist die Konkurrenz groß, was bedeutet, dass App-Entwickler mit ihren In-App-Werbeflächen höhere Einnahmen erzielen. Das Bieten erfolgt als automatischer Prozess, sodass die Verwaltung nicht nur den Umsatz steigert, sondern auch nur minimalen Zeit- und Arbeitsaufwand seitens der Entwickler erfordert.

Wenn ein Entwickler eine Strategie zur Monetarisierung von In-App-Werbung verfolgt, ist es wichtig, Analysen zu nutzen, um zu sehen, was funktioniert und was verbessert werden kann. Eine branchenführende Vermittlungsplattform wie ironSource bietet alle wichtigen Kennzahlen, die zum Verständnis der Optimierung der Monetarisierung von In-App-Werbung erforderlich sind. Vom ARPDAU bis zur Anzeigennutzungsrate ist es für intelligente Entscheidungen zur Umsatzmaximierung entscheidend, über die Leistung von In-App-Anzeigenplatzierungen informiert zu bleiben.

Mithilfe von Analysen als Leitfaden können A/B-Tests von Variablen wie der Art der Anzeigeneinheiten, ihrer Platzierung in der App und ihrer Häufigkeit dabei helfen, die optimale Strategie zur Monetarisierung von App-Anzeigen zu finden.

Zeigen Sie Ihre Anzeigen in mobilen Apps

Zurück zum Glossar

Zugehörige Begriffe

Hybrid-Casual-Games

Hybrid-Casual-Spiele umfassen einfaches, marktreifes Core-Gameplay mit zusätzlichen Engagement-Ebenen, die für ein reichhaltigeres Spielerlebnis konzipiert sind.

Progressives Laden

Progressives Laden ist ein exklusiver Mechanismus von Unity, der dafür sorgt, dass ein belohntes Video immer ohne Latenz abspielbar ist, selbst kurz nachdem ein anderes belohntes Video geschlossen wurde.

Android App Werbung

Android ist das weltweit führende mobile Betriebssystem in Bezug auf die Größe und erreichte im Januar 2021 einen Marktanteil von 71 %.