Glossarbegriff

OTT

OTT steht für „Over-the-Top“ und bezeichnet die produktorientierte Praxis, Inhalte direkt über das Internet an Kunden zu streamen. Es stellt die Zukunft der Unterhaltung dar – eine Zukunft, die sich bereits entfaltet.

In diesem Blog erkunden wir die Plattformen, Chancen und Herausforderungen, die die moderne Online-Unterhaltung vorantreiben. Wir diskutieren Themen wie: die Rolle von OTT in der modernen Medienbranche, die Technologien und Wachstumsstrategien, die für seinen Erfolg verantwortlich sind, die Beziehung zwischen OTT und In-App-Werbung und die treibenden kulturellen Faktoren hinter dem „Cord Cutting“.

Doch zunächst ist es wichtig, diese Dienste und ihre Rolle in der modernen Medienlandschaft klarer zu definieren.

Möchten Sie Ihre Grundlagen des mobilen Marketings auffrischen? Schauen Sie sich unseren Blog-Artikel zu Best Practices für mobile Werbung an.

Was ist OTT?

Ein „Over-the-Top“-Mediendienst ist jeder Online-Inhaltsanbieter, der Streaming-Medien als eigenständiges Produkt anbietet. Der Begriff wird üblicherweise auf Video-on-Demand-Plattformen angewendet, bezieht sich aber auch auf Audio-Streaming, Messaging-Dienste oder internetbasierte Sprachanruflösungen.

OTT-Dienste umgehen traditionelle Medienvertriebskanäle wie Telekommunikationsnetze oder Kabelfernsehanbieter. Solange Sie über eine Internetverbindung verfügen – entweder lokal oder über ein Mobilfunknetz – können Sie jederzeit auf den gesamten Dienst zugreifen.

OTT-Dienste werden normalerweise über kostenpflichtige Abonnements monetarisiert, es gibt jedoch Ausnahmen. Einige OTT-Plattformen bieten beispielsweise In-App-Käufe oder Werbung an.

Warum OTT verwenden?

Da über 50 % der Nordamerikaner ein Netflix-Abonnement haben, ist klar, dass die Verbraucher OTT-Inhalte lieben. Hier sind nur einige Gründe, warum das Format attraktiver ist als herkömmliche Alternativen:

Hochwertige Inhalte zu geringen Kosten: Streaming-Dienste gelten allgemein als kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Kabelpaketen. Ein Premium-Abonnement für Netflix kostet derzeit 17,99 $, während das Basispaket nur 8,99 $ kostet. Das ist eine angemessene Gebühr, selbst wenn Sie nur einen Bruchteil der angebotenen Inhalte ansehen möchten.

Originalinhalt: In den letzten Jahren haben OTT-Anbieter wie Netflix und Amazon Prime damit begonnen, Originalinhalte zu produzieren, die exklusiv über ihren Dienst verfügbar sind. Plattformen wie HBO Max und Disney+ verfügen außerdem über exklusive Streaming-Lizenzen für bereits im Fernsehen ausgestrahlte Inhalte.

Kompatibilität mit mehreren Geräten: Jahrelang war zum Fernsehen per Kabel ein Fernseher erforderlich. Heute können wir OTT-Inhalte auf einer breiten Palette von Geräten ansehen. Jeder Kontoinhaber kann dasselbe OTT-Erlebnis von einer Spielekonsole, einem Smartphone, Tablet oder Smart-TV aus genießen.

Wie wird OTT bereitgestellt?

Dank ihres internetbasierten Bereitstellungssystems umgehen OTT-Plattformen die Netzwerke von Drittanbietern, die traditionell Online-Inhalte verwaltet haben. Kunden benötigen lediglich eine Internetverbindung und ein kompatibles Hardwaregerät.

Mobile Geräte : Smartphones und Tablets können OTT-Apps von einem unterstützten digitalen Storefront herunterladen.

Personalcomputer : Die meisten Computer unterstützen die Anzeige von OTT-Inhalten über Desktop-basierte Apps oder Webbrowser.

Smart-TVs : Die neuesten TV-Modelle verfügen häufig über vorinstallierte OTT-Apps oder bieten Benutzern die Möglichkeit, diese herunterzuladen.

Digitale Mediaplayer : Geräte von Drittanbietern wie Apple TV unterstützen eine Reihe von OTT-Lösungen. Viele moderne Videospielkonsolen bieten auch die Möglichkeit, OTT-Apps herunterzuladen und auszuführen.

WELCHE ARTEN VON INHALTEN EIGNEN SICH FÜR OTT-LÖSUNGEN?

Während sich die Diskussion über OTT größtenteils um Video-on-Demand dreht, deckt die Technologie tatsächlich ein breites Spektrum webbasierter Inhalte ab:

Video : Video-Streaming ist die am weitesten verbreitete Version der OTT-Mediendienste. Zu den beliebten Plattformen gehören Abonnementplattformen wie Netflix, kostenpflichtige Storefronts wie iTunes und werbebasierte Dienste wie YouTube.

Audio : Auch Audio-Streaming ist über OTT-Lösungen möglich. Beliebte Beispiele sind Internetradiosender und Podcasts.

Nachrichten : OTT-basierte Instant-Messaging-Dienste verbinden Benutzer direkt über Internetverbindungen und umgehen mobile SMS-Netzwerke. Facebook, Google, Skype, WeChat und viele andere Marken haben Versionen dieser Dienste. Die meisten können die SMS-Funktionen von Smartphones ersetzen oder in diese integrieren.

VOIP : Sprachanrufplattformen wie Skype und WeChat, die mit Internetprotokollen arbeiten, gelten als OTT-Dienste. In einigen Fällen können diese Dienste in Mobilfunknetze integriert werden, um bestimmte Funktionen zu verbessern.

Ersetzt OTT die traditionelle Medienverbreitung?

Die meisten OTT-Dienste werden mit „Cord-Cutting“ in Verbindung gebracht – der Praxis, Fernseh- oder Telefonabonnements zu kündigen, um sich auf webbasierte Alternativen zu konzentrieren. Zwar hat die Abkehr vom Kabelfernsehen sicherlich zu einer stärkeren Akzeptanz von OTT bei den Verbrauchern geführt, doch das bedeutet nicht, dass die traditionellen Netzwerke völlig verschwinden werden. Unsere Verbraucherumfrage aus dem Jahr 2021 zeigt, dass 73 % der Benutzer standardmäßig Streaming über Kabel oder ähnliche Optionen nutzen. 80 % dieser Verbraucher gaben an, dass sie täglich zwei Stunden mit Streaming verbringen. Ihr Appetit auf Streaming-Optionen ist weiterhin groß: 55 % der Befragten geben an, sich im letzten Jahr bei einem neuen Streaming-Dienst angemeldet zu haben, und 60 % überlegen, jetzt ein weiteres Abonnement abzuschließen.

Zurück zum Glossar

Zugehörige Begriffe

Soziale Werbenetzwerke (SANs)

Soziale Werbenetzwerke ermöglichen es Werbetreibenden, große Zielgruppen über eine Reihe von Kanälen, einschließlich Geräten und Apps, zu erreichen und so eine Skalierung zu erzielen.

Performance-Marketing

Mit der Weiterentwicklung der Werbemethoden setzen immer mehr Vermarkter auf Performance-Marketing, um sicherzustellen, dass ihre Kampagnen messbare Ergebnisse erzielen.

Demand Side Plattform

Der DSP-Medieneinkauf ist ein Eckpfeiler des programmatischen Werbe-Ökosystems. Folgendes müssen Werbetreibende wissen.