
Versionshinweise für Unity Hub
Produktion
3.12.0
23. Apr. 2025
- Verbesserte Anwendungsstartgeschwindigkeit für einen schnelleren Start.
- Native Unterstützung für Mac ARM64 (Apple Silicon) hinzugefügt. Benutzer auf kompatiblen Macs werden während des automatischen Updates automatisch auf die ARM64-Version aktualisiert.
- Automatische Updates auf veralteten Betriebssystemen deaktiviert, um potenzielle zukünftige Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden und die Stabilität zu gewährleisten.
- Ein Problem behoben, bei dem die Windows UAC-Eingabeaufforderung gelegentlich während des Downloads und der Installation nicht angezeigt wurde.
- Die interne Logik zur Verwaltung und Anzeige von Unity Editor-Versionen verbessert.
- Beinhaltet verschiedene andere kleinere Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen.
3.11.1
11. Feb. 2025
- Kleinere Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates
3.11.0
13. Jan. 2025
- Ein Problem mit xLTS-Floating-Lizenzen behoben
- Hub unterstützt Multi-Projekt-Repositories im Hub
- UX-Verbesserungen für die Projekterstellung
- Aktualisierte Nutzungsbedingungen
3.10.0
30. Okt. 2024
- Hub unterstützt jetzt Extended LTS.
- UVCS unterstützt vereinheitlichte Organisationen.
- Mehr Protokollierung für den Lizenzclient hinzugefügt.
- Ein Problem mit den LTS-Empfehlungen behoben.
- Weitere kleinere Fehlerbehebungen.
3.9.1
Sep. 18, 2024
- Lizenzen, die über Hub auf macOS Sequoia aktiviert wurden, sind widerstandsfähig gegen die Randomisierung der Wi-Fi MAC-Adresse.
3.9.0
Sep. 9, 2024
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
- Option zum Trennen von Unity-Versionierung im Kontextmenü verfügbar.
- Das Hinzufügen eines fehlenden Editors für ein UVCS-Projekt wurde jetzt vereinfacht. Auch die Fehlermeldungen wurden aktualisiert, um mehr Kontext zu bieten.
- Hub installiert jetzt VSCode auf dem Mac.
- VSCode wird mit der Unity-Erweiterung in VSCode installiert (es wird als Nachinstallationsschritt installiert).
- Wenn der Benutzer bereits VSCode installiert hat, wird es im Hub als installiert angezeigt.
- Der Hub wird nicht versuchen, die Unity-Erweiterung in VSCode zu installieren, wenn der Benutzer bereits VSCode installiert hat. Der Benutzer muss die Erweiterung selbst installieren (suchen Sie nach "Unity" in den VSCode-Erweiterungen)
- VSCode wird immer in /Applications installiert, aber der Hub überprüft das System auf com.microsoft.VSCode, sodass die Installation von VSCode überall im System erkannt werden sollte
- Web-Proxy-Anmeldeinformationen jetzt für WPAD auf macOS gefunden
- Ein Problem mit der Installation der ARM64-Version des C# Dev Kit auf dem Mac wurde behoben.
3.8.0
24. Apr. 2024
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
- Aktualisierte Benutzeroberfläche für Unity 6.
- Der Fehler, der dazu führte, dass einige Vorlagen nicht mehr reagierten, wurde behoben.
- Verbesserte Fehlermeldungen für Unity Version Control-Projekte.
- Verbesserungen bei Zeitüberschreitungsfehlern.
- Ein Problem mit der Lizenzierung, das dazu führte, dass der Editor den Spielmodus verließ, wurde behoben.
3.7.0
14. Dez. 2023
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
- Verbesserungen beim Anmelde- und Lizenzierungserlebnis.
- Projekte können jetzt nach Pfad gesucht werden.
3.6.1
6. Nov. 2023
- Ein Problem, das dazu führte, dass der Lizenz-Client abstürzte und einige Benutzer auf dem Hub-Ladebildschirm feststeckten, wurde behoben.
3.6.0
24. Okt. 2023
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
- Aktualisierte Anmeldeerfahrung.
- Option hinzugefügt, dass Benutzer der Datenerfassung widersprechen können.
- Aktualisierte Fehlermeldungen für Probleme beim Verbinden mit dem Lizenzserver.
- Die Build-Plattformen umfassen jetzt Apple Vision OS im Hub.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Installation des Editors bei einigen Benutzern fehlschlug.
- Eine neue Funktion wurde hinzugefügt, um optional ein neues Unity Dashboard-Projekt zu erstellen und zu verbinden, wenn ein lokales Editor-Projekt erstellt wird.
- Eine neue Funktion wurde hinzugefügt, um direkt zu einem Unity Dashboard-Projekt von seinem verbundenen lokalen Editor-Projekt zu springen.
- Eine neue Funktion wurde hinzugefügt, um ein bestehendes lokales Editor-Projekt mit seinem entsprechenden Unity Dashboard-Projekt zu verbinden und zu trennen.
- Eine neue Dashboard-Spaltenüberschrift wurde hinzugefügt, um den Verbindungsstatus intuitiv widerzuspiegeln, wenn ein lokales Editor-Projekt mit seinem entsprechenden Unity Dashboard-Projekt verbunden oder getrennt ist.
- Eine vereinfachte Möglichkeit wurde hinzugefügt, um Unity Version Control für sowohl neue als auch bestehende lokale Editor-Projekte zu aktivieren. Sie können mit der neuen kostenlosen Testversion von Unity DevOps (keine Kreditkarte erforderlich) beginnen oder Ihr bestehendes Unity DevOps-Abonnement nutzen.
- Eine neue Dashboard-Spaltenüberschrift wurde hinzugefügt, um den Status der Versionskontrolle widerzuspiegeln, wenn ein lokales Editor-Projekt mit Unity Version Control verknüpft ist.
- Tooltips mit hilfreichen Links und Informationen wurden hinzugefügt, um den neuen Aktivierungsprozess für Unity Version Control zu unterstützen.
- Die automatische Auswahl des Standorts des Unity Version Control-Datenzentrums erfolgt jetzt basierend auf der Geolokalisierung des Benutzers.
3.5.2
Sep. 12, 2023
- Ändern Sie, wie das "Verbunden"-Abzeichen angezeigt wird, um Konflikte mit anderen Plugins zu vermeiden.
3.5.1
21. Aug. 2023
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Editor-Version nach der Förderung aus den Vorabversionen entfernt werden sollte.
- Der Intel-Editor wird jetzt nicht mehr standardmäßig heruntergeladen, wenn der Changeset im CLI-Installationsbefehl verwendet wird. Der Benutzer wird jetzt zur Handlung aufgefordert oder kann die gewünschte Architektur über die Option -architecture angeben.
- Das Hub-Symbol ist jetzt auf weißem Hintergrund viel sichtbarer.
- Linux - Der Editor erkennt jetzt die Hub-Installation.
- Linux - Die Android SDK-Tools werden jetzt korrekt installiert.
- Bekannte Probleme: Unity Hub kann auf neu installierten Windows 8.1 aufgrund fehlender C++-Laufzeitabhängigkeiten nicht gestartet werden. Umgehung: Installieren Sie das Visual C++ Redistributable.
3.5.0
Jun. 20, 2023
- Das 40-Projekt-Limit wurde entfernt.
- Verbesserte Bereinigung von heruntergeladenen Dateien aus dem Standard-Temp-Verzeichnis oder dem benutzerdefinierten Download-Ordner.
- Ein Flag wurde hinzugefügt, das das Protokollniveau definiert, um die Lesbarkeit des Protokolls und den Benutzersupport zu verbessern.
- Verbesserte Unterstützung für Bildschirmleser auf Learn und Community.
- Behebt spürbare Verzögerungen beim Markieren von Projekten.
3.4.2
17. Apr. 2023
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
Wir haben hart daran gearbeitet, Hub noch besser zu machen. Diese Version konzentrierte sich auf die Verbesserung von Fehlern und Leistungsverbesserungen.
- Zahlreiche Optimierungen zur Reduzierung der Ladezeit.
- Hub wird beim Öffnen aus dem Tray nicht mehr neu gerendert.
- Hub speichert jetzt die Auswahl der Modulinstallationen.
- Probleme mit Projektmarkierungen: Editor als unbekannt markiert und Projekte aus der Liste verschwunden.
- Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Dokumentation.
3.4.1
14. Dez. 2022
Dieser Patch behebt ein Problem, bei dem der Hub eine veraltete Version von Unitys Nutzungsbedingungen anzeigte. Die neuesten Nutzungsbedingungen von Unity werden jetzt korrekt angezeigt.
3.4.0
13. Dez. 2022
Das ist neu
- Willkommen, helles Thema. Sie können jetzt das Erscheinungsbild von Unity Hub anpassen, indem Sie zwischen hellen oder dunklen Themen wählen oder automatisch Ihre Systemeinstellungen anpassen lassen.
- Wir haben es einfacher gemacht, ein Projekt zu öffnen, wenn Sie die entsprechende Editor-Version nicht installiert haben. In nur wenigen Klicks können Sie jetzt die 'fehlende' Editor-Version Ihres Projekts direkt über den Hub herunterladen.
- Apple Intel- und Silicon-Editor-Versionen können jetzt nebeneinander im Hub verwaltet werden, sodass Sie nahtlos zwischen Intel- und Silicon-Editor-Versionen wechseln können, wenn nötig.
- Für Organisationen mit der Möglichkeit von Floating-Lizenzen enthält dieses Release die erste Unterstützung für die Offline-Nutzung.
- Eine neue Läufer-Vorlage ist jetzt im Hub verfügbar. Diese Vorlage erleichtert die Erstellung von Spielen im Endless Runner-Genre.
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
Installation
- Wir haben die folgenden Probleme behoben, die während des Installationsprozesses des Editors gemeldet wurden:
- Android-Module schlagen fehl, wenn eine neue Editor-Version installiert wird.
- Android NDK kann mit Unity-Versionen 2022.2+ nicht installiert werden.
- Android Build Support wurde zur Download-Liste hinzugefügt, auch wenn ein Benutzer nicht ausgewählt hat, dass es installiert werden soll.
- Wir haben die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) des Hubs so angepasst, dass sie mit den erwarteten Codes beendet wird, was Automatisierungstools hilft zu wissen, ob eine Aufgabe erfolgreich war oder nicht.
Leistung
- Nach dem Upgrade auf neue Hub-Versionen berichteten einige Benutzer, dass sie in einem endlosen Ladebildschirm stecken blieben. Es gibt einige Fehlerbehebungen in diesem Release, aber wir werden weiterhin dieses Problem untersuchen.
- Es gab Fälle, in denen der Hub-Bildschirm nach der Anmeldung auf dem Willkommensbildschirm leer wurde. Dies wurde behoben.
- Wir haben Leistungsverbesserungen in Bezug darauf vorgenommen, wie der Hub mehrere Installationen verwaltet.
Linux
- Wir haben ein Problem im Zusammenhang mit Berechtigungen behoben, das Ubuntu-Nutzer daran hinderte, den Unity-Editor effizient zu starten.
Benutzeroberfläche
- Wenn ein neues Hub-Update verfügbar ist, erhalten alle Benutzer jetzt eine Benachrichtigung mit der Option, jetzt zu installieren oder bis zum Schließen der Anwendung zu warten.
- Die Liste der verfügbaren Vorlagen wird jetzt im neuen Projekt-Workflow basierend auf der von Ihnen ausgewählten Editor-Version korrekt angezeigt. Früher wurden nicht alle verfügbaren Vorlagen angezeigt.
Windows
- Die Unterstützung von Unity Hub für Windows 7 endet bald. Für das bestmögliche Erlebnis empfehlen wir, Ihr Betriebssystem auf eine unterstützte Version zu aktualisieren. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Dokumentation.
3.3.0
13. Sept. 2022
Das ist neu
- Wir haben eine Umfrage im Hub gestartet, um zu erfahren, was Sie über Unity denken. Wenn Sie es sehen, teilen Sie bitte Ihr Feedback!
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
Barrierefreiheit
- Der Hub wird jetzt Ihren OS-Präferenzen in Bezug auf reduzierte Bewegungseinstellungen folgen.
- Wir haben es einfacher gemacht, Ihre Tastatur zu verwenden, um Dropdown-Elemente in Kontextmenüs zu navigieren.
Downloads und Installationen
- In einigen Fällen erschien das Hub-Fenster leer, nachdem "Wiederholen" ausgewählt wurde, als ein Editor-Download fehlgeschlagen ist. Wir haben dies korrigiert.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem einige Benutzer berichteten, dass bestimmte Module nicht korrekt geladen wurden, obwohl der Hub angab, dass sie es taten.
- Wir haben einen Fehler behoben, der einige Benutzer daran hinderte, über den Ladebildschirm des Hubs hinauszukommen, nachdem die Anwendung neu gestartet wurde.
- Wir haben Verbesserungen an der Befehlszeilenschnittstelle (CLI) des Hubs vorgenommen, die sich auf die Auflösung von Modulen und Editor-Installationen beziehen.
Windows
- Für Windows-Benutzer von Unity 2022.2 und höher konnte der Hub den Installationsstatus von Microsoft Visual Studio 2022 nicht erkennen. Dies wurde korrigiert.
- Für einige Windows-Benutzer startete der Hub nicht, wenn ein Benutzer versuchte, ein Projekt zu öffnen, das sich auf ihrem NAS-Laufwerk befand. Wir haben dies gelöst.
macOS
- Für Erstbenutzer wird der Hub jetzt die geeignete LTS-Editorversion empfehlen, die Sie installieren sollten, abhängig davon, ob Sie einen Apple Silicon- oder Intel-Rechner verwenden.
Zielplattform
- PlayStation 5 wird jetzt als Build-Ziel für diejenigen aufgeführt, die den erforderlichen Lizenztyp haben.
Benutzeroberfläche
- Der Hub zeigt jetzt eine Warnung an, bevor er schließt, während ein Download oder eine Installation im Gange ist. Wenn der Hub während eines Downloads geschlossen wird, wird der Download abgebrochen.
- Der Hub zeigt jetzt eine Nachricht an, die die Benutzer darüber informiert, welche Editor-Versionen mit ihren Plastic SCM-Projekten und -Paketen kompatibel sind.
- Ihre Liste der installierten Editor-Versionen wird korrekt nach Versionsnummer (im Gegensatz zur alphabetischen Reihenfolge) sortiert.
- Nachdem die Sitzung eines Benutzers abgelaufen war und sie die Schritte zum Anmelden befolgt hatten, erschien das Modal "Sitzung abgelaufen" weiterhin im Hub. Wir haben dies korrigiert.
- Der Hub informiert Sie jetzt, welche Editor-Versionen mit Premium-Paketen kompatibel sind.
3.2.0
Jun. 29, 2022
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
Downloads und Installationen
- Wir haben ein Problem gelöst, bei dem bestimmte Android-Module im Hub als installiert markiert waren, aber vom Editor nicht erkannt wurden.
- Beim Installieren neuer Editor-Versionen zeigte der Hub gelegentlich falsche Android-Untermodule zum Download an. Sie sehen jetzt die entsprechenden Untermodule.
Projekt Erstellung
- Wenn Sie auf das Fehlerfenster ‚Projekt konnte nicht geöffnet werden‘ stoßen, sehen Sie jetzt einen Link zum Protokollordner, damit Sie die info-log.json schnell zur Fehlersuche einsehen oder an den Support senden können.
- Einige Benutzer berichteten, dass sie kein Projekt erstellen konnten, wenn es "[x]" im Namen hatte (wobei x eine einstellige Zahl oder ein Buchstabe ist). Sie können dies jetzt ohne Probleme tun.
Benutzeroberfläche
- Beim Auswählen von Modulen zur Installation mit einem Editor können Sie jetzt überall in der Zeile klicken, um auszuwählen, anstatt das Kontrollkästchen anklicken zu müssen.
- Text in verschiedenen Bereichen des Hubs wurde nicht korrekt angezeigt und wurde versehentlich abgeschnitten. Wir haben dies korrigiert.
Visual Studio
- Früher wurde Visual Studio als deinstalliert angezeigt, selbst wenn es installiert war, wenn Sie versuchten, eine andere Editor-Version zu installieren. Das wurde behoben.
- Wir haben ein verbundenes Download-Problem zwischen dem Visual Studio- und dem Dokumentationsmodul behoben, wenn eines von beiden fehlschlägt.
- Der Hub erkennt jetzt den Installationsstatus von Visual Studio, wenn ein Editor über das Archiv heruntergeladen wird, sodass Sie es nicht neu installieren müssen.
- In einigen Fällen, wenn Visual Studio nicht installiert werden konnte, führte dies auch dazu, dass alle anderen Module fehlschlugen. Wir haben dieses Problem behoben.
Windows
- Benutzer von Windows berichteten, dass der ‚Hover-Zustand‘ nicht angezeigt wurde, wenn Sie über die Minimieren-, Maximieren- und Schließen-Schaltflächen fuhren. Das wurde behoben.
macOS
- Benutzer von macOS berichteten von einem Problem, das verhinderte, dass die PATH-Umgebungsvariable korrekt an den Editor übergeben wurde. Das wurde jetzt gelöst.
- Unter macOS berichteten einige Benutzer, dass bei einem fehlgeschlagenen neuen Editor-Installationsversuch dies ohne Benachrichtigung geschah. Wir haben jetzt eine Nachricht hinzugefügt, um Sie zu informieren, wenn dies passiert.
- Wir haben einen Fehler unter macOS behoben, der dazu führte, dass IL2CPP clang-Prozesse auf Apple-Silicon-Maschinen als Intel ausgeführt wurden, wenn ein Apple-Silicon-Editor verwendet wurde. Sie werden jetzt nativ ausgeführt.
3.1.2
25. Apr. 2022
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
Dieses Update behebt ein Problem, bei dem das Long-Term Support (LTS) Tag, das unsere stabilsten Versionen mit zwei Jahren Unterstützung kennzeichnet, im Hub nicht angezeigt wurde, und daher wurde 2021.3 nicht in der LTS-Kategorie aufgeführt. Das LTS-Tag wird jetzt auf 2021.3 angewendet und wird nun im Installationsprozess angezeigt.
3.1.1
16. Mär. 2022
Hotfix
- Dieser Hotfix beseitigt ein Problem, bei dem eine Drittanbieterbibliothek in der Lage war, eine leere Textdatei auf dem Desktop von Personen zu erstellen, die diese Version verwenden. Obwohl es lästig war, beinhaltete das Problem keine bösartige Funktionalität. Jeder Benutzer, der diese Datei nach der Aktualisierung des Unity Hub auf seinem Desktop hatte, kann diese Datei löschen.
3.1.0
16. Mär 2022
Neue Funktionen
- Um die Organisation Ihrer Projekte zu erleichtern, haben wir eine Favoritenfunktion hinzugefügt, damit Sie leicht durch die Projekte filtern können, die Ihnen am wichtigsten sind.
Fehlerbehebungen und Verbesserungen
- Wir haben mehrere lizenzbezogene Fehler behoben, die von Benutzern gemeldet wurden, einschließlich:
- Fehler bei der Aktivierung der Seriennummer – der Hub wird jetzt mehr Details über Aktivierungsfehler bereitstellen
- Lizenzdateien wurden nach der Aktualisierung des Hubs entfernt – die Ursache wurde behoben.
- Beim Starten der Hub-Anwendung berichteten einige Benutzer von einem leeren Bildschirm. Wir haben mehrere Ursachen für dieses Problem behoben.
- Darüber hinaus berichteten einige Benutzer, dass der Hub beim Aktualisieren auf eine neue Version abgestürzt ist. Dieses Problem wurde behoben.
- Benutzer unter Windows hatten Probleme beim Herunterladen von benutzerdefinierten Editoren und Modulen. Dieses Problem wurde gelöst.
- Es gab ein Problem, das verhinderte, dass der Status von Visual Studio im Installationsmodal aktualisiert wurde. Wir haben dieses Problem behoben.
- Wir haben die Startzeit für Benutzer, die den Hub auf Intel-Mac-Geräten öffnen, verbessert.
- Wir haben die Tastaturunterstützung für die Erstellung eines neuen Projekts hinzugefügt.
3.0.1
24. Jan. 2022
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
- Problem behoben, bei dem der Hub nicht geladen wurde, wenn ein Editor-Installationspfad Leerzeichen und Bindestriche enthielt.
- Problem behoben, bei dem der Hub in einigen proxy-aktivierten Umgebungen nicht geladen wurde.
- Problem behoben, bei dem ein Projekt in der falschen Editor-Version geöffnet wurde.
- Problem behoben, bei dem der Hub versuchte, beschädigte Projektdaten zu laden.
3.0.0
Jan. 10, 2022
Das ist neu
Die Veröffentlichung von Hub V3 bietet Zugang zu einem neuen und verbesserten Projekt-Erstellungsprozess, Download-Management, Linux-Unterstützung, einem neu gestalteten Onboarding-Prozess für Erstbenutzer, Lizenzmanagement und Unterstützung für Apple Silicon. Darüber hinaus kommt Hub V3 auch mit einem Dunkelmodus. Bleiben Sie dran für weitere Updates und Ergänzungen.
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
- Problem behoben, das dazu führte, dass der Hub beim Start abstürzte, wenn keine Internetverbindung verfügbar war.
- Fehlende Analysedaten für Lernvorlagen hinzugefügt.
2.4.5
Jul. 22, 2021
Fehlerbehebungen
- Behebung des Downgrade-Flusses, der Benutzer daran hinderte, Projekte zu erstellen und hinzuzufügen, wenn sie von v3 Beta auf v2 zurückkehrten
- Auf dem Mac wurde die Fähigkeit für Hub wieder eingeführt, VisualCode mit zusätzlichen Rechten zu installieren, die Entwicklungs-Workflows ermöglichen
2.4.4
Jul. 8, 2021
Neues
- Unity Pulse-Link in den Community-Ressourcen hinzufügen
- Onboarding des Beta-Kanals zur Erleichterung der Entdeckung von v3
Fehlerbehebungen
- Kleine Korrektur bei der LTS-Beschriftung, die lokal oder benutzerdefinierte Builds falsch kennzeichnete
2.4.3
16. März 2021
Das ist neu
- Unity Connect wird eingestellt und durch Unity Play ersetzt
- Kleine UI-Änderungen zur Reflexion der offiziellen Veröffentlichung von 2020.3 LTS
Fehlerbehebungen
- Behebung eines Lizenzproblems, das Fehler bei den Aktualisierungsdaten verursachte
- Behebung von LTS-Abzeichen, die auf der Installationsseite nicht richtig angezeigt wurden
2.4.2
22. Oktober 2020
Das ist neu
- Dynamische Icons hinzugefügt und die Kompatibilität der Editor-Version für dynamische Vorlagen verbessert
- Android SDK-Plattformen Version 29 hinzugefügt (Editoren 2019.4 und höher)
- Android NDK Version 21d hinzugefügt (Editoren 2021 und höher)
Fehlerbehebungen
- Behebung eines Fehlers bei der Lizenzaktivierung auf MacOS, bei dem die Seriennummer fehlt
2.4.1
29. September 2020
Das ist neu
- LEGO Microgame
- Kleine Aktualisierung der Nutzungsbedingungen für LEGO-Mikrospiel
- Fehlende Übersetzung hinzufügen
- Verbesserung der Benutzeroberfläche für die LTS-Versionsempfehlung
Fehlerbehebungen
- Fehlerbehebung für die Altersüberprüfung, wenn die Lizenz inaktiv ist
- Fehlerbehebung beim Download-Fortschritt: Die gefundene Editor-Version wurde als beschädigt markiert, wenn der erste Downloadversuch vom Hub unterbrochen wurde
- Fehlerbehebung des Installationsorts des Linux IL2CPP-Moduls
2.4.0
9. September 2020
Das ist neu
- Dynamische Vorlagen
- Neue Vorlagen über das Fenster „Projekt erstellen“ entdecken
- Neue Vorlagen für vorhandene Editoren herunterladen
- Vorhandene Vorlagen, die mit dem Editor gebündelt sind, aktualisieren
- Altersüberprüfung für LEGO-Mikrogames
- Unterstützung für das Hinzufügen von Modulen über den Editor
- Verbesserungen zum Lern-Tab
- Toast-Nachrichten wurden durch intuitivere Nachrichten ersetzt
- Warnung bei fehlendem Editor ist deutlicher
- UX-Verbesserungen
- Bessere Handhabung der Aktualisierung von Cloud-Projekten im Projekte-Tab
- Dialognachricht für bereits geöffnete Projekte anstelle einer Toast-Benachrichtigung
- Link zum Beta-Feedback-Formular zum Dropdown-Menü der Hub-Version aktualisiert hinzugefügt
- Fehler bei der Editor-Installation werden eleganter behandelt
- „Nächstes Update“ von der Lizenzierungs-Registerkarte entfernt
- CLI
- Unterstützung für Kindmodule hinzufügen
Fehlerbehebungen
- Mac-Modul für Linux-basierte Editoren vollständig unterstützt
- Der Hub validiert den Installationsort des Editors auf der Einstellungsseite
- Sicherheitsfix für die Kommunikation mit dem Editor
2.3.2
25. Mai 2020
Das ist neu
- Benutzer werden aufgefordert, sich für den Beta-Kanal anzumelden, um zum ersten Mal über das Beta-Promotions-Popup-Fenster Beta-Version-Updates zu erhalten.
- Neuer erweiterter Tab, um Benutzern die Auswahl des Kanals zu ermöglichen, dem sie beitreten möchten.
- Beta-Kanal - Beta-Version-Updates erhalten, kann auf die aktuelle Produktionsversion zurückstufen.
- Produktionskanal - offizielle Versionsupdates erhalten.
- Hub-Update-Benachrichtigung wurde in die Kopfzeile in der oberen rechten Ecke verschoben.
- Unite Now-Informationen sind im Community-Tab verfügbar.
Fehlerbehebungen
- Hub erscheint mit dem Unity Hub-Symbol in der Linux-Launcher-Leiste.
- Archivlink öffnet den Installationsdialog mit dem entsprechenden Editor im Hub.
- Die Option „Im Explorer anzeigen“ des Projekts öffnet das übergeordnete Verzeichnis des Projekts und hebt das Projektverzeichnis hervor.
- Ein Fallback-Mechanismus für den Lizenzierungscode wurde eingeführt, um vielfältigere Netzwerk-Konfigurationen zu unterstützen, einschließlich VPN und Plug-and-Play-Adapter.
2.3.1
27. Apr. 2020
Neues
- Neues Fehlerbehebungsmenü. Benutzer können jetzt auf
- Versionshinweise
- Link zur Hub-Dokumentation
- Maschinenprotokolldateien
- Fehlerberichterstatter
- Kindmodule der Android-Bauunterstützung werden automatisch ausgewählt, wenn das übergeordnete Modul ausgewählt ist
Neue Fehlerbehebungen
- Für Mac Catalina OS werden die Hub-Berechtigungen jetzt für Kamera- und andere Unity-Editor-bezogene Funktionen übergeben
- Lizenzierungsbezogene Fehlerbehebungen
- Lizenzierung stürzt nicht mehr ab, wenn eine leere Seriennummer auf macOS vorhanden ist
- Bessere Erkennung der primären Netzwerkschnittstelle, um das MAC-Adressproblem zu beheben
2.3.0
3. März 2020
Neues
- macOS Notarisierungsunterstützung
- Neuer Community-Tab (Beta)
Neue Fehlerbehebungen
- Authentifizierung für Proxy-Server-Umgebungsvariablen
- Falscher Installationsort für Android NDK/SDK/JDK unter Linux
- Falsches Auslösen mehrerer Installationen des gleichen Editors
- Fehler bei der Aktivierung der Windows-Lizenz
- "Unity ist bereits auf der Liste." Fehler beim Öffnen des Projekts
- Google-Anmeldung
2.2.2
17. Dezember 2019
Fehlerbehebungen
- Behoben, wie System- und Benutzerumgebungsvariablen angewendet werden
- Behoben, dass die Erhöhung der Benutzerprivilegien durch Antivirensoftware blockiert wurde
Bekannte Probleme:
- macOS Catalina: Muss die Hub-App in Ihren Systemeinstellungen für die Sicherheit manuell genehmigen
2.2.1
29. Nov. 2019
(Nur Windows und macOS)
Fehlerbehebungen
- Zeigen Sie die Release-Kandidaten unter den Vorabversionen im Dialogfeld zum Hinzufügen von Editoren an
2.2.0
27. Nov. 2019
(Nur Windows und macOS)
Funktionen
- Upgrade von Electron/Chromium/Node
- Übergeben der Umgebungsvariablen, die nach dem Start des Hubs geändert werden
- Notarized macOS-Artefakte
Fehlerbehebungen
- Mehrere Fehler im Zusammenhang mit der Lizenzaktivierung unter Windows behoben
2.1.3
23. Okt. 2019
Funktionen
- FPS-Vorlage für den neuen Benutzer-Onboarding-Prozess im Hub hinzugefügt
Fehlerbehebungen
- Das Problem behoben, bei dem das Anmeldefenster geschlossen wurde
- Mehrere Probleme im Zusammenhang mit der Lizenzaktivierung behoben
- Das Problem behoben, bei dem die Installationsseite leer war (nicht vollständig gerendert)
- Das Problem mit der Linux-DiskUsage für externe/montierte Laufwerke behoben
- Das Symbol der Magic Leap-Komponente behoben
- Die Lokalisierungsprobleme im Fenster „Projekt erstellen“ behoben
- Das Hub-Symbol aktualisiert
- Das Problem behoben, bei dem der Benutzer das Projekt nicht öffnen konnte, wenn nur ein nicht übereinstimmender Editor installiert war
- Verbesserte Lokalisierung
- Das Problem behoben, bei dem die Projektliste in einigen Rennbedingungen leer war
2.1.2
17. Sept. 2019
Fehlerbehebungen
- Das Problem mit der Übersetzung des Lerninhalts beim ersten Laden behoben
- Das Problem behoben, bei dem das Versionsdropdown auf der Projektseite unter der Kopfzeile verborgen war
2.1.1
5. Sept. 2019
Funktionen
- Option zum Wechseln der Sprache im Hub und im neuen Benutzer-Onboarding-Prozess
- Standard "aktuelle Plattform" zum Dropdown-Menü der Build-Plattform hinzugefügt
- Ausführbarer Name für Linux geändert
Fehlerbehebungen
- Den Fehler beheben, wenn der fehlende Temp-Ordner den Download fehlschlägt
- Den Fehler behoben, bei dem das Hinzufügen eines Projekts für Linux fehlschlug
- Das Flackern im Mac-Tray-Menü behoben
- Das Problem behoben, bei dem die CLI hing, wenn die Syntax nicht korrekt war
- Das Problem behoben, bei dem die Fenstergröße wuchs!
2.1.0
7. Aug. 2019
Funktionen
- Erweiterte Projekteinstellungen hinzugefügt, in denen der Benutzer die CLI-Argumente des Editors beim Starten eines Projekts angeben kann
- Einführung der Unity Hub CLI für die folgenden Funktionen (Vorschau)
- Installation eines Editors
- Hinzufügen eines Moduls zu einem installierten Editor
- Ändern des Installationspfads
- Anzeigen der installierten/gefundenen Editoren und verfügbaren Editoren zum Herunterladen
- Zum Testen der CLI versuchen Sie Folgendes (beachten Sie die zusätzlichen --)
- Windows "Unity Hub.exe" -- --headless help
- MacOS /Applications/Unity\ Hub.app/Contents/MacOS/Unity\ Hub -- --headless help
- Linux Unity\ Hub.AppImage -- --headless help
- Neuer Lern-Tab
- Aktivierte Maximieren-Schaltfläche und Speichern der Position/Dimension der Fenster
- Möglichkeit, Projekte zu entfernen
- Möglichkeit, den fehlenden Editor beim Öffnen eines Projekts herunterzuladen (für Projekte, die mit Unity 2018.3+ erstellt wurden)
- Einen Link zum Entwicklungs-Dashboard für Projekte mit aktivierten kollaborativen Diensten hinzugefügt
- Das Problem behoben, bei dem der Benutzername im Tray-Menü nicht escaped war
- Problem im Zusammenhang mit der Deinstallationswarteschlangen-Nachricht behoben
- Das Problem mit der Facebook-Build-Unterstützung für Linux behoben
- Die Kopie und Übersetzungen rund um die Anwendung verbessert
Neuer Benutzer-Onboarding-Prozess
- Vorlagen nach Bedarf herunterladen (bessere Iteration, kleinere Artefakte)
- Verwenden Sie 2018.4 LTS als vorgeschlagenen Editor
- Team-Ball-Vorlage durch eine leere 3D-Vorlage ersetzen
2.0.4
17. Juli 2019
- Installiere das Mono nur, wenn der Hub das Visual Studio installiert
- Installiere eine geeignete Version des Android NDK, abhängig von der Editor-Version
2.0.3
8. Juli 2019
- Trenne offizielle Versionen von Alpha- und Beta-Versionen im Editor hinzufügen
- Fallback auf Non-Proxy, wenn der Hub nicht in der Lage war, die Proxy-Konfiguration abzurufen
2.0.2
18. Juni 2019
- Behebe das Problem, bei dem der Hub hinter einigen Proxy-Servern nicht geladen wurde
- Behebe das Problem, bei dem die Benutzeroberfläche nicht richtig geladen wurde, wenn es zu einem Timeout kam.
- Im Lern-Tab verwenden wir den neuesten stabilen verfügbaren Editor, um das Lernmaterial zu starten.
- Im NEU-Projekt-Button verwenden wir die zuletzt ausgewählte Version, um ein Projekt zu erstellen
- In der Projektliste wird nach 1 Sekunde ein Tooltip angezeigt, um den vollständigen Pfad des Projekts anzuzeigen
2.0.1
3. Juni 2019
- Behebe das Problem mit dem Herunterladen von Collab-Projekten, das zwei Speicherdialoge öffnete
- Behebe die Plattformauswahl, die in einigen Fällen beim Öffnen von Projekten ignoriert wurde
- Caching der Organisationen
- Projektpfad direkt in der Projektliste anzeigen
- Dialog zum Überspringen des Editor-Updates behoben, wenn der Dialog zum Hub-Update nicht angezeigt wird
- Ändern Sie die Spalten der Projektliste, die rechts mit fester Größe beibehalten werden, außer für die Titelsäule
- Visuelles Feedback zum Projekt hinzufügen
2.0.0
13. Mai 2019
Was ist neu in Hub v2.0?
- Eine neue Produkt-UI/UX-Architektur, die eine bessere Benutzererfahrung ermöglicht
- Neue Funktionen im Projekt-Tab wie Projekte sortieren & suchen und im Explorer/Finder anzeigen Installationen: Verbesserte Visualisierung, welche Komponenten installiert sind, und im Explorer/Finder anzeigen Reaktionsfähige UI - Hauptdesktopfenster anpassen Native Unity Editor Lizenzverwaltung: Direkter Zugriff auf die Lizenzverwaltung aus den Hub-Einstellungen
- Unterstützung für die Lokalisierung in Japanisch, Chinesisch und Koreanisch
Was wurde behoben
- Editor-Protokolle jetzt im Hub-Fehlerbericht enthalten
- Lizenzaktivierungsfehler, Maschinenidentifikator auf ausgewählten Windows 10-Maschinen abrufen
- Benutzer mit Sonderzeichen im OS-Benutzernamen können jetzt ihre Lizenz aktivieren
- Keine häufigen Netzwerküberprüfungen mehr; wir blockieren keine Aktionen aufgrund von Netzwerkverbindungen und zeigen nur Fehler/Warnungen an
Die folgenden Funktionen wurden seit Hub 1.6.2 entfernt/depreziert.
- Im UI zum Erstellen von Projekten wurde der Schalter für den Analytics-Dienst aus der UI entfernt und ist standardmäßig deaktiviert.
- Im Projekt erstellen wurde das Popup zum Hinzufügen von Asset-Paketen entfernt. Die Funktion wird weiterhin neu bewertet, ob sie wieder in Übereinstimmung mit Hub v1.x aufgenommen werden soll.
- Der bevorzugte Unity-Editor ist veraltet, und wenn keine Editor-Version gefunden wird, verwenden wir die neueste verfügbare Version.
1.6.2
2. Mai 2019
- Ein Hotfix zur Behebung des Problems, dass der Hub mehrere Anfragen an die Unity-Server sendete.
1.6.1
15. Apr. 2019
- Ein Hotfix für den Mac Mojave Eula Dunkelmodus und Windows Eula-Links
1.6.0
7. Mär. 2019
- Beheben Sie das Problem mit den Cloud-Projekten
- Entfernen Sie Projekte aus der Liste, wenn sie aus dem Dateisystem entfernt werden.
- Benutzerdaten zur Organisation im Editor bereitstellen
- Beheben Sie das Problem mit mehreren Lizenzaktualisierungsanfragen
Beta
3.12.0-beta.2
22. Apr. 2025
- Verbesserte die interne Logik zur Verwaltung und Anzeige von Unity Editor-Versionen.
3.12.0-beta.1
14. Apr. 2025
- Behobenes Problem, bei dem bei einigen Benutzern die UAC-Eingabeaufforderung von Windows während des Downloads und der Installation nicht angezeigt wurde.
- Verbesserte Startgeschwindigkeit
- Hub baut jetzt für Mac ARM64. Wenn Sie sich auf einem Mac ARM64-Gerät befinden, wird der Hub Sie während des automatischen Updates automatisch auf die ARM64-Version aktualisieren.
- Automatische Updates des Hubs wurden für veraltete Betriebssysteme deaktiviert. Dies soll zukünftige Kompatibilitätsprobleme verhindern.
- Weitere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
3.11.1-beta.1
7. Feb. 2025
- Kleinere Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates
3.11-beta.1
19. Dez. 2024
- Ein Problem mit xLTS-Schwimmenden Lizenzen wurde behoben
- Hub unterstützt Multi-Projekt-Repositories auf Hub
- UX-Verbesserungen für die Projekterstellung
3.10-beta.2
24. Okt. 2024
- Ein Problem mit LTS-Empfehlungen wurde behoben.
- Weitere kleinere Fehlerbehebungen.
3.10-beta.1
15. Okt. 2024
- Hub unterstützt jetzt Extended LTS.
- UVCS unterstützt einheitliche Organisationen.
- Mehr Protokollierung für den Lizenzclient hinzugefügt.
3.9.1-beta.1
Sep. 16, 2024
- Lizenzen, die über Hub auf macOS Sequoia aktiviert wurden, sind widerstandsfähig gegen die Randomisierung der Wi-Fi MAC-Adresse.
3.9.0-beta.2
Sep. 4, 2024
- Ein Problem mit der Installation der ARM64-Version des C# Dev Kit auf Mac wurde behoben.
3.9.0-beta.1
27. Aug. 2024
- Option zum Trennen von Unity Version Control im Kontextmenü verfügbar.
- Das Hinzufügen eines fehlenden Editors für ein UVCS-Projekt wurde jetzt vereinfacht. Auch die Fehlermeldungen wurden aktualisiert, um mehr Kontext zu bieten.
- Hub installiert jetzt VSCode auf Mac
- VSCode wird mit der Unity-Erweiterung in VSCode installiert (es wird als Nachinstallationsschritt installiert)
- Wenn der Benutzer VSCode bereits installiert hat, wird es im Hub als installiert angezeigt.
- Der Hub wird nicht versuchen, die Unity-Erweiterung in VSCode zu installieren, wenn der Benutzer bereits VSCode installiert hat. Der Benutzer muss die Erweiterung selbst installieren (nach "Unity" in den VSCode-Erweiterungen suchen)
- VSCode wird immer in /Applications installiert, aber der Hub überprüft das System auf com.microsoft.VSCode, sodass die Installation von VSCode überall im System erkannt werden sollte.
- Web-Proxy-Anmeldeinformationen jetzt für WPAD auf macOS gefunden.
- Ein Problem mit der Installation der ARM64-Version des C# Dev Kit auf Mac wurde behoben.
3.8.0-beta.2
15. Apr. 2024
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
- Ein Problem mit der Lizenzierung wurde behoben, das dazu führte, dass der Editor den Spielmodus verließ.
3.8.0-beta.1
25. Mär. 2024
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
- Aktualisierte Benutzeroberfläche für Unity 6.
- Der Fehler, der dazu führte, dass einige Vorlagen nicht mehr reagierten, wurde behoben.
- Verbesserte Fehlermeldungen für Unity Version Control-Projekte.
- Verbesserungen bei Zeitüberschreitungsfehlern.
3.7.0-beta.2
13. Dez. 2023
- Ein Lizenzierungsfehler wurde behoben.
3.7.0-beta.1
8. Dez. 2023
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
- Verbesserungen beim Anmelde- und Lizenzierungserlebnis.
- Projekte können jetzt nach Pfad gesucht werden.
3.6.1-beta.1
31. Okt. 2023
- Ein Problem, das dazu führte, dass der Lizenz-Client abstürzte und einige Benutzer auf dem Ladebildschirm des Hubs feststeckten, wurde behoben.
3.6.0-beta.1
23. Okt. 2023
- Probleme mit dem Lizenzierungs-SDK und verbundenen Projekten wurden behoben.
3.6.0-beta
17. Okt. 2023
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
- Aktualisiertes Anmeldeerlebnis.
- Option hinzugefügt, dass Benutzer der Datenerfassung widersprechen können.
- Aktualisierte Fehlermeldungen für Probleme beim Verbinden mit dem Lizenzserver.
- Build-Plattformen umfassen jetzt Apple Vision OS im Hub.
- Problem behoben, bei dem die Installation des Editors bei einigen Benutzern fehlschlägt.
- Neue Funktion hinzugefügt, um optional ein neues Unity Dashboard-Projekt zu erstellen und zu verbinden, wenn ein lokales Editor-Projekt erstellt wird.
- Neue Funktion hinzugefügt, um direkt zu einem Unity Dashboard-Projekt von seinem verbundenen lokalen Editor-Projekt zu springen.
- Neue Funktion hinzugefügt, um ein bestehendes lokales Editor-Projekt mit seinem entsprechenden Unity Dashboard-Projekt zu verbinden und zu trennen.
- Neue Dashboard-Spaltenüberschrift hinzugefügt, um den Verbindungsstatus intuitiv widerzuspiegeln, wenn ein lokales Editor-Projekt mit seinem entsprechenden Unity Dashboard-Projekt verbunden oder getrennt ist.
- Eine vereinfachte Möglichkeit hinzugefügt, um Unity Version Control für neue und bestehende lokale Editor-Projekte zu aktivieren. Sie können mit der neuen kostenlosen Testversion von Unity DevOps (keine Kreditkarte erforderlich) beginnen oder Ihr bestehendes Unity DevOps-Abonnement nutzen.
- Neue Dashboard-Spaltenüberschrift hinzugefügt, um den Status der Versionskontrolle widerzuspiegeln, wenn ein lokales Editor-Projekt mit Unity Version Control verknüpft ist.
- Tooltips mit hilfreichen Links und Informationen hinzugefügt, um den neuen Aktivierungsprozess für Unity Version Control zu unterstützen.
- Automatische Auswahl des Standorts des Unity Version Control-Datenzentrums basierend auf der Geolokalisierung des Benutzers hinzugefügt.
3.5.2-beta.1
Sep. 6. Juni 2023
- Ändern, wie das "Verbunden"-Badge angezeigt wird, um Konflikte mit anderen Plugins zu vermeiden.
3.5.1-beta.1
8. August 2023
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
- Problem behoben, bei dem die Editor-Version nach der Förderung aus den Vorabversionen entfernt werden sollte.
- Der Intel-Editor wird jetzt nicht mehr standardmäßig heruntergeladen, wenn der Changeset im CLI-Installationsbefehl verwendet wird. Der Benutzer wird jetzt zur Aktion aufgefordert oder kann die gewünschte Architektur über die Option -architecture angeben.
- Das Hub-Symbol ist jetzt auf weißem Hintergrund viel sichtbarer.
- Linux - Editor erkennt jetzt die Hub-Installation.
- Linux - Android SDK-Tools sind jetzt korrekt installiert.
3.5.0-beta
Jun. 5, 2023
- Das 40-Projekt-Limit wurde entfernt.
- Verbesserte Bereinigung von heruntergeladenen Dateien aus dem Standard-Temp-Verzeichnis oder dem benutzerdefinierten Download-Ordner.
- Ein Flag wurde hinzugefügt, das das Protokollniveau definiert, um die Lesbarkeit des Protokolls und den Benutzersupport zu verbessern.
- Verbesserte Unterstützung für Bildschirmleser in Learn und Community.
- Behebt spürbare Verzögerungen beim Markieren von Projekten.
3.4.2-beta
Apr. 3, 2023
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
Wir haben hart daran gearbeitet, Hub noch besser zu machen. Diese Version konzentrierte sich auf die Verbesserung von Fehlern und Leistungsverbesserungen.
- Zahlreiche Optimierungen zur Reduzierung der Ladezeit.
- Hub wird beim Öffnen aus dem Tray nicht mehr neu gerendert.
- Hub speichert jetzt die Auswahl der Modulinstallationen.
- Probleme mit Projektsternen: Editor als unbekannt markiert und Projekte aus der Liste verschwunden.
- Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Dokumentation.
3.4.0-beta.1
Dez. 7, 2022
Das ist neu
- Willkommen, helles Thema. Sie können jetzt das Erscheinungsbild von Unity Hub anpassen, indem Sie zwischen hellen oder dunklen Themen wählen oder automatisch Ihre Systemeinstellungen anpassen.
- Wir haben es einfacher gemacht, ein Projekt zu öffnen, wenn die entsprechende Editor-Version nicht installiert ist. In nur wenigen Klicks können Sie jetzt die 'fehlende' Editor-Version Ihres Projekts direkt aus dem Hub herunterladen.
- Apple Intel- und Silicon-Editor-Versionen können jetzt nebeneinander im Hub verwaltet werden, sodass Sie nahtlos zwischen Intel- und Silicon-Editor-Versionen wechseln können, wenn nötig.
- Für Organisationen mit der Fähigkeit zur Nutzung von Floating-Lizenzen enthält dieses Release die erste Unterstützung für die Offline-Arbeit.
- Eine neue Runner-Vorlage ist jetzt im Hub verfügbar. Diese Vorlage erleichtert die Erstellung von Spielen im Endless Runner-Genre.
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
Installation
- Wir haben die folgenden Probleme behoben, die während des Installationsprozesses des Editors gemeldet wurden:
- Android-Module schlagen fehl, wenn eine neue Editor-Version installiert wird.
- Android NDK kann nicht mit Unity 2022.2+ Versionen installiert werden.
- Android Build Support wurde zur Download-Liste hinzugefügt, auch wenn ein Benutzer nicht ausgewählt hat, dass es installiert werden soll.
- Wir haben die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) des Hubs so angepasst, dass sie mit den erwarteten Codes beendet wird, was den Build-Tools hilft zu wissen, ob eine Aufgabe erfolgreich war oder nicht.
Leistung
- Nach dem Upgrade auf neue Hub-Versionen berichteten einige Benutzer, dass sie auf einem unendlichen Ladebildschirm stecken blieben. Es gibt einige Fehlerbehebungen in diesem Release, aber wir werden weiterhin dieses Problem untersuchen.
- Es gab Fälle, in denen der Hub-Bildschirm nach der Anmeldung auf dem Willkommensbildschirm leer wurde. Dies wurde behoben.
- Wir haben Leistungsverbesserungen in Bezug darauf vorgenommen, wie der Hub mehrere Installationen verwaltet.
Linux
- Wir haben ein Problem im Zusammenhang mit Berechtigungen behoben, das Ubuntu-Benutzer daran hinderte, den Unity-Editor effizient zu starten.
Benutzeroberfläche
- Wenn ein neues Hub-Update verfügbar ist, erhalten alle Benutzer jetzt eine Benachrichtigung mit der Option, jetzt zu installieren oder bis zum Schließen der Anwendung zu warten.
- Die Liste der verfügbaren Vorlagen wird jetzt im neuen Projekt-Workflow basierend auf der von Ihnen ausgewählten Editor-Version korrekt angezeigt. Zuvor wurden nicht alle verfügbaren Vorlagen angezeigt.
Windows
- Die Unterstützung von Unity Hub für Windows 7 endet bald. Für das bestmögliche Erlebnis empfehlen wir, Ihr Betriebssystem auf eine unterstützte Version zu aktualisieren. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Dokumentation.
3.3.0-beta.2
8. Sept. 2022
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
- Dieses Update behebt einen Fehler, der verhinderte, dass einige Benutzer über den Ladebildschirm des Hubs hinauskommen, nachdem sie die Anwendung neu gestartet hatten.
3.3.0-beta.1
30. Aug. 2022
Das ist neu
- Wir haben eine Umfrage im Hub gestartet, um zu erfahren, was Sie über Unity denken. Wenn Sie es sehen, teilen Sie bitte Ihr Feedback!
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
Barrierefreiheit
- Der Hub wird jetzt Ihre OS-Präferenzen in Bezug auf reduzierte Bewegungseinstellungen berücksichtigen.
- Wir haben es einfacher gemacht, Ihre Tastatur zu verwenden, um Dropdown-Elemente in Kontextmenüs zu navigieren.
Installation
- In einigen Fällen erschien das Hub-Fenster als leer, nachdem „Wiederholen“ ausgewählt wurde, als ein Editor-Download fehlgeschlagen ist. Wir haben dies korrigiert.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem einige Benutzer berichteten, dass bestimmte Module nicht korrekt geladen wurden, obwohl der Hub angab, dass sie es taten.
Windows
- Für Windows-Benutzer von Unity 2022.2 und höher würde der Hub den Installationsstatus von Microsoft Visual Studio 2022 nicht erkennen. Dies wurde korrigiert.
- Für einige Windows-Benutzer würde der Hub nicht starten, wenn ein Benutzer versuchte, ein Projekt zu öffnen, das sich auf ihrem NAS-Laufwerk befand. Wir haben dies gelöst.
MacOS
- Für Erstbenutzer wird der Hub jetzt die geeignete LTS Editor-Version empfehlen, die Sie installieren sollten, abhängig davon, ob Sie einen Apple Silicon- oder Intel-Rechner verwenden.
Benutzeroberfläche
- Das Hub zeigt jetzt eine Warnung an, bevor es geschlossen wird, während ein Download oder eine Installation im Gange ist. Wenn das Hub während eines Downloads geschlossen wird, wird der Download abgebrochen.
- Das Hub zeigt jetzt eine Nachricht an, die die Benutzer darüber informiert, welche Editor-Versionen mit ihren Plastic SCM Projekten und Paketen kompatibel sind.
- Ihre Liste der installierten Editor-Versionen wird korrekt nach Versionsnummer (statt alphabetisch) sortiert.
- Nachdem die Sitzung eines Benutzers abgelaufen ist und sie die Schritte zum Anmelden befolgt haben, erschien das Modal „Sitzung abgelaufen“ weiterhin im Hub. Wir haben dies korrigiert.
- Das Hub informiert Sie jetzt, welche Editor-Versionen mit Premium-Paketen kompatibel sind.
Allgemeine Verbesserungen
- PlayStation 5 ist jetzt als Build-Ziel für diejenigen aufgeführt, die den erforderlichen Lizenztyp haben.
- Wir haben Verbesserungen an der Command-Line Interface (CLI) des Hubs vorgenommen, die sich auf die Auflösung von Modulen und Editor-Installationen beziehen.
3.2.0-beta.3
Jun. 22, 2022
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem bestimmte Android-Module im Hub als installiert markiert waren, aber vom Editor nicht erkannt wurden.
- Beim Installieren neuer Editor-Versionen zeigte das Hub gelegentlich falsche Android-Submodule zum Download an. Sie werden jetzt die entsprechenden Submodule sehen.
3.2.0-beta.2
Jun. 7, 2022
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
- Aktualisierung zur Korrektur der Telemetrie-Analyse.
3.2.0-beta.1
17. Mai 2022
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
Projekt Erstellung
- Wenn Sie auf das Modal „Projekt konnte nicht geöffnet werden“ stoßen, sehen Sie jetzt einen Link zum Protokollordner, damit Sie schnell die info-log.json zur Fehlersuche einsehen oder an den Support senden können.
- Einige Benutzer berichteten, dass sie kein Projekt erstellen konnten, wenn es "[x]" im Namen hatte (wobei x eine einstellige Zahl oder ein Buchstabe ist). Sie können dies jetzt ohne Probleme tun.
Benutzeroberfläche
- Beim Auswählen von Modulen zur Installation mit einem Editor können Sie jetzt überall in der Zeile klicken, um auszuwählen, anstatt das Kontrollkästchen anklicken zu müssen.
- Text in verschiedenen Bereichen des Hubs wurde nicht korrekt angezeigt und wurde versehentlich abgeschnitten. Wir haben dies korrigiert.
Visual Studio
- Früher wurde Visual Studio als deinstalliert angezeigt, selbst wenn es installiert war, wenn Sie versuchten, eine andere Editor-Version zu installieren. Das wurde behoben.
- Wir haben ein Problem mit dem verbundenen Download zwischen dem Visual Studio- und dem Dokumentationsmodul behoben, wenn eines von beiden fehlschlägt.
- Wenn Sie einen Editor über das Archiv herunterladen, erkennt die Modulauswahl jetzt den Installationsstatus von Visual Studio.
- In einigen Fällen führte ein fehlgeschlagener Installationsversuch von Visual Studio dazu, dass auch alle anderen Module fehlschlugen. Wir haben dieses Problem behoben.
Windows
- Benutzer von Windows berichteten, dass der ‚Hover-Zustand‘ nicht angezeigt wurde, wenn Sie über die Minimieren-, Maximieren- und Schließen-Schaltflächen fuhren. Das wurde behoben.
MacOS
- Benutzer von MacOS berichteten von einem Problem, das verhinderte, dass die PATH-Umgebungsvariable korrekt an den Editor übergeben wurde. Das wurde jetzt gelöst.
- Unter MacOS berichteten einige Benutzer, dass bei einem fehlgeschlagenen neuen Editor-Installationsversuch dies ohne Benachrichtigung geschah. Wir haben jetzt eine Nachricht hinzugefügt, um Sie zu informieren, wenn dies passiert.
- Wir haben einen Fehler auf macOS behoben, der dazu führte, dass IL2CPP clang-Prozesse auf Apple-Silicon-Maschinen als Intel ausgeführt wurden, wenn ein Editor für Apple-Silicon verwendet wurde. Sie werden jetzt nativ ausgeführt.
3.1.0-beta.2
9. März 2022
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
- Tastaturunterstützung zum Erstellen eines neuen Projekts hinzugefügt
- Ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Hub beim Aktualisieren auf die neue Hub-Version abstürzte
- Verbesserte Startzeit auf Intel-Mac-Geräten
- Ein Problem behoben, das verhinderte, dass der Status von Visual Studio im Installationsmodal aktualisiert wurde
- Die Funktion „Projekt umbenennen“ entfernt, um weiterhin iterieren zu können
3.1.0-beta.1
9. Feb. 2022
Das ist neu
- Die Möglichkeit hinzugefügt, Projekte im Hub umzubenennen
- Bekannte Einschränkungen (werden im nächsten Release behoben):
- Das Umbenennen entfernt die Befehlszeilenargumente des Projekts
- Das Umbenennen entfernt das Projekt aus der Liste der Favoriten
- Die Möglichkeit hinzugefügt, Projekte für eine einfache Filterung und schnellen Zugriff zu favorisieren
- Unterstützung für Forma-Berechtigungen hinzugefügt
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
- Mehrere lizenzbezogene Fehler behoben
- Fehler bei der Aktivierung der Seriennummer bieten jetzt mehr Details über den Aktivierungsfehler
- Ein Problem behoben, bei dem Lizenzdateien entfernt wurden
- Ein Problem behoben, das manchmal dazu führte, dass der Hub beim Starten einen leeren Bildschirm anzeigte
- Fehler beim Herunterladen von benutzerdefinierten Editoren und Modulen unter Windows behoben
3.0.0-beta.7
13. Dez. 2021
Das ist neu
- Unter Linux wird der Hub jetzt über RPM- und Debian-Repositorys verteilt. Weitere Informationen und Dokumentation finden Sie hier
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
- Das pixelierte Symbol unter Windows behoben
- Das Öffnen des Projekts blendet jetzt den Hub gemäß den Einstellungen korrekt aus
- Fehlendes WebGL-Modul während des Ersteinrichtungsprozesses hinzugefügt
- Festgelegte Fenstersteuerungen unter Linux
- Festgelegte Lizenzaktivierung unter Windows 7
- Option „Open Unity Hub“ im Tray-Menü hinzugefügt, wenn keine Lizenz aktiviert ist
- Unterstützung für alle services-config.json-Flags
- Festgelegte Metadaten für Vorlagen, die manchmal falsch angezeigt werden
- Verbesserte Erkennung von Visual Studio Community 2019
- Festgelegte Projektdateien oder -ordner, die vom Hub gesperrt sind
- Unterstützung für Leerzeichen in den Argumenten der erweiterten Projekteinstellungen hinzugefügt
- Festgelegte Anmeldung im Editor, nachdem der Computer in den Energiesparmodus versetzt wurde
- UI-Verbesserungen in der Projektliste, Truncating/Wrapping der Editor-Version bei Bedarf und in Modalen, die Scrollen erfordern
- Festgelegte gelöschte Projekte, die nach dem Neustart wieder erscheinen
- Android-Module, die mit dem Hub heruntergeladen wurden, unterstützen jetzt API-Level 30
- Festgelegte Erkennung installierter Apple-Silicon-Editoren
3.0.0-beta.6
25. Okt. 2021
Das ist neu
Neuen Apple-Silicon-Editor installieren
- Apple-Silicon-Editoren über den Hub herunterladen und installieren
- Hinweis: Derzeit unterstützt der Hub nur die Installation von entweder Apple Intel oder Apple Silicon-Editoren zur gleichen Zeit für eine bestimmte Version. Gleichzeitige oder „nebeneinander“ Workflows werden bald verfügbar sein
- Visuelles Abzeichen/Label zur Unterscheidung zwischen Apple Intel und Apple Silicon-Editoren
- Apple-Silicon-Editor sind auch über die CLI verfügbar
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
Linux
- Verbesserte Unterstützung und bessere Integration. Laden Sie das neueste .tgz-Archiv für Linux hier herunter: https://unity.com/download und sehen Sie sich die README-Datei für Anweisungen an, wie Sie die bereitgestellten Skripte ausführen können
- Langsamkeit beim Öffnen von Hub behoben
Lizenzverwaltung
- Erhöhter Timeout für die Lizenzinitialisierung, um langsameren Maschinen zu helfen, sich korrekt einzurichten
- Fehler bei der Ordnererstellung für die Lizenzaktivierung behoben
Onboarding-Flow
- Aktualisierter Installationsschritt unter Linux, um den tatsächlich verfügbaren Speicher widerzuspiegeln
Projekte
- Fehler behoben, dass Vorlagen offline für die Projekt Erstellung nach dem Herunterladen nicht geladen wurden
- Fehler bei doppelten Remote-Projekten behoben
- Möglichkeit hinzugefügt, einen Speicherort für Remote-Projekte vor dem Herunterladen auszuwählen
- Fehler behoben, dass Remote-Projekte beim Abmelden nicht richtig geladen wurden
- Verbesserte Suche nach Vorlagen im New Project-Erstellungsfluss
- Option zum Hinzufügen von Plattformen für lokalisierte Editoren entfernt
- Fehlerfelder bei der Erstellung neuer Projekte behoben
Downloads und Installationen
- Fehler behoben, dass Apple-Silicon-Editoren nach dem Neustart von Hub nicht erkannt wurden
- Eine Möglichkeit hinzugefügt, Installationen visuell zu identifizieren, die fehlgeschlagen sind
- Verbesserte Validierungsprüfungen während der Installation
- Festgelegte Installation von Android-Modulen
Andere
- Die öffentliche Roadmap ist jetzt hier verfügbar: https://unity.com/roadmap/unity-hub und direkt im Hub zugänglich. Das Forum-Thema für Beta-Feedback ist hier weiterhin verfügbar: https://forum.unity.com/threads/share-your-unity-hub-3-0-beta-feedback-here.1130638/
- Behobener UI-Fehler, der dazu führte, dass Modale unter Windows geschlossen wurden
3.0.0-beta.5
Sep. 29, 2021
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
Behebung und Verbesserung der Hub-CLI (experimentelles Feature):
- Möglichkeit, einen Editor aus einer Version (--version/-v) oder einem Changeset (--changeset/-c) mit/ohne Module (--module/-m) zu installieren
- Möglichkeit, Module zu einem bestehenden Editor hinzuzufügen (--module/-m)
- Möglichkeit, den aktuellen Installationsort des Benutzers abzurufen und festzulegen
- Klare Anweisungen hinzugefügt, wie man die Hub-CLI mit dem Hilfe-Befehl ausführt
Onboarding-Flow:
- FTU behoben, sodass das Lizenzmodal weiterhin erscheint, wenn ein vorhandener Editor gefunden wird
- FTU behoben, um die Werbung für das Lern-Mikrospiel anzuzeigen, wenn keine Mikrospiele für den installierten Editor verfügbar sind
Projekte:
- Behobene doppelte Projekte mit abwechselnden Schrägstrichen unter Windows
- Aktualisierung der neuesten Liste verfügbarer Editoren zur Installation hinzugefügt, wenn es ein Update gibt
- Verbesserte Handhabung von Remote-Projekten, Aktualisierung des „Quellsteuerung“-Labels bei Bedarf
- Standard-Sortierung für Remote-Projekte hinzugefügt
Downloads und Installationen:
- „Installiert“-Label zu bereits installierten Modulen hinzugefügt & das deaktivierte Kontrollkästchen entfernt, das zu verwirrender Benutzererfahrung führte
- Tooltips zu Inhalten hinzugefügt, die im Download-Bereich abgeschnitten sind
- Informationsnachricht hinzugefügt, wenn ein Modul zu einem lokalisierten Editor hinzugefügt wird (nicht unterstütztes Verhalten)
- Text für Download-Elemente im Download-Bereich aktualisiert (Herunterladen in Bearbeitung)
Linux:
- Fallunempfindliche Überprüfung des Projektnamens für die Erstellung von Linux-Projekten hinzugefügt, um eine Überschreibung des Projekts durch den Editor bei der Erstellung zu verhindern
- Fehler bei Linux-Modul-Downloads aufgrund fehlender interner Abhängigkeiten behoben
- Fehlerberichterstattung für CentOS behoben
Sonstiges:
- Hintergrundaktualisierungen zur Verbesserung der Sicherheit und Stabilität
- UI-Optimierungen
3.0.0-beta.4
27. Aug. 2021
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
- Lizenzprobleme behoben
3.0.0-beta.3
26. Aug. 2021
Das ist neu
Erstbenutzererfahrung
- Ein neu gestaltetes Erlebnis einführen, das Benutzern hilft, einen Editor zu installieren und eine Lizenz zu erhalten, wenn sie noch keine haben
Einstellungen
- Neue Option zum Festlegen Ihres Standardstandorts für die Projekterstellung. Der Standardprojektstandort wird für neue Projekte und Remote-Projekte verwendet
- Nachgestellte Punkte zu Pfadstandorten in den Einstellungen hinzugefügt
Installationen
- Neuer "Archive"-Tab im Installationsmodal, der schnellen Zugriff auf die Archiv-Website bietet, während an einer vollständig integrierten Archivdatenbank in Hub gearbeitet wird, die später in diesem Jahr kommt
Projekte
- Neue Option, ein Projekt von der Festplatte hinzuzufügen, ohne es zu öffnen
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
- Tray-Menü wird nicht richtig übersetzt
- Tray-Menü wird nicht mit Lizenzrückgabe aktualisiert
- Verfügbarer Speicherplatz für externes Laufwerk beim Auswählen des Stammordners unter macOS wurde behoben
- Fehler bei der Versionsauflösung von Vorlagen, der beim Start und in der Konsole Fehler verursachte, wurde behoben
- Fehler behoben, der den Pfad ungültig machte, wenn es sich um das Stammverzeichnis der Festplatte handelte
- Installation von Untermodulen behoben, wenn das Android-Elternmodul bereits installiert war
- Datenunterschiede für Vorlagen behoben
- Übersetzung des Standardprojektnamens gestoppt, da dies Probleme mit nicht-lateinischen Zeichen verursachte
- Downloadgröße und Größe auf der Festplatte für das Modul behoben
- Problem gelöst, das dazu führte, dass Hub leer wurde, wenn eine andere Editor-Version für ein Projekt ausgewählt wurde
- Öffnen des Projekts aus dem Tray-Menü behoben
- Tray-Menü schließt unter Windows nicht richtig, wenn Hub beendet wird, wurde behoben
- Universal Windows Platform in UWP umbenannt
- Ändern der Offline-Nachricht im Community-Tab, um spezifischer zu sein
- Öffnen des PlasticSCM-Projekts über Hub behoben
- Installationsvalidierung unter Windows behoben, die Benutzer daran hinderte, Unity zum ersten Mal zu installieren
- Größe des Willkommensvideo-Modals verbessert und Vollbildansicht aktiviert
3.0.0-beta.2
22. Juli 2021
Fehlerbehebungen & Verbesserungen
- Kollaborationsprojekte wurden so behoben, dass keine zusätzlichen Pakete standardmäßig hinzugefügt werden und Projekte nicht ständig neu importiert werden
- Kommunikation mit dem Editor repariert, was zu übermäßigen API-Aufrufen führen könnte
- Auf dem Mac wurde die Fähigkeit für den Hub wieder eingeführt, VisualCode mit zusätzlichen Rechten zu installieren, die Entwicklungs-Workflows ermöglichen
3.0.0-beta.1
8. Juli 2021
Das ist neu
Benutzeroberfläche
- Hub wird dunkel! (Die Light-Version wird bald wieder eingeführt)
- Große Überarbeitung, die ein moderneres Gefühl vermittelt
Web-Authentifizierung und Sitzungsmanagement
- Sicherer und standardisierter Web-Anmeldefluss, einmalige Anmeldung/Abmeldung zum Zugriff auf Unity Hub, Dashboard und Editor über den Browser
Download-Management & Editor-Installationen
- Ein brandneuer Download-Manager mit mehr Informationen über Fortschritt und Fehler zur Erleichterung der Fehlersuche, plus Download-Details und -Steuerungen
- Klarere und prägnantere Benutzeroberfläche für den Installationsworkflow
Einstellungen
- Mehr Optionen und Anpassungsmöglichkeiten für Download- und Installationsorte
- Die Option hinzugefügt, den Hub beim Öffnen eines Projekts auszublenden
Projekte
- Vereinfachter Ablauf zur Erstellung neuer Projekte
- Beschreibendere Vorlagen und bessere Benutzerfreundlichkeit
- Rechtsklick, um auf das praktische Kontextmenü zuzugreifen
- Öffnen Sie Remote-Projekte, die mit Teammitgliedern geteilt werden
Learn
- Neues Kartenlayout zur Präsentation von hervorgehobenen und empfohlenen Inhalten
Bekannte Probleme & Einschränkungen
- CLI-Funktionen zum Herunterladen und Installieren sind derzeit nicht verfügbar
- Der Debug-Modus wird überarbeitet und ist derzeit nicht verfügbar. Wenn Sie diese Funktion benötigen, verwenden Sie weiterhin V2
- Ein Benutzername oder ein Download-Pfad mit einem Punkt (.) kann während des Downloads Probleme verursachen
- Sie können die Linux-Version von Hub V3 Beta 1 ausprobieren, aber beachten Sie, dass die vollständige Linux-Unterstützung derzeit noch implementiert wird
- Die Anmeldung mit Microsoft Edge unter Windows kann Probleme verursachen; das Festlegen eines anderen Webbrowsers wie Chrome als Standard wird das Problem lösen
27. Aug. 2024
Lizenzen, die über Hub auf macOS Sequoia aktiviert wurden, sind widerstandsfähig gegen die Randomisierung der Wi-Fi MAC-Adresse